Mach mit und gewinne einen spannenden
Trip in den Europa-Park Rust!
Märchen-Balladen und -Gedichte zum Thema:
„STREIT UND VERSÖHNUNG“
PER E-MAIL AN: wettbewerb@maerchenland-ev.de
- Deutschsprachige Kinder und Jugendliche aus der ganzen Welt im Alter von 10 – 18 Jahren.
- Märchen-Balladen und -Gedichte.
Mindestens 4 Strophen, aber nicht mehr als 60 Zeilen, Textlänge: max. 2 DIN A4 Seiten (6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
HINWEISE
- Dichtet allein, oder zu zweit märchenhafte Balladen und Gedichte, die uns verzaubern und den Kopf verdrehen! Wir sind gespannt und freuen uns über Eure Einsendungen!
UND JURY
- Alle 12 von der Internet-Community und Expert*innen-Jury ausgewählten Texte werden in einem Märchenkalender 2024 veröffentlicht, die die Gewinner selbstverständlich zugesendet bekommen.
- Die Menschen streiten von Anbeginn der Geschichte, das war immer so und wird auch immer so bleiben. Schon in der Bibel gibt es die Geschichte der beiden Brüder Kain und Abel, die leider nicht gut ausgeht. In der Fabel von Äsop „Die Schildkröte und der Hase“ streiten sich die Schildkröte und der Hase, wer von beiden schneller ans Ziel kommt. In vielen Märchen wird darum gestritten, wer von wem am meisten geliebt wird und warum. Das Märchen der Brüder Grimm „Die Gänsehirtin am Brunnen“ ist dafür ein Beispiel. In der berühmten Liebesgeschichte von William Shakespeare „Romeo und Julia“ sind zwei ganze Familien miteinander verstritten. Doch am Ende wird alles gut und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht das Ende…. Versöhnung kann sehr schwer sein, ist aber nicht unmöglich. Hattet ihr vielleicht schon mal einen sehr schlimmen Streit? Wer hat ihn geschlichtet? Wer hat sich mit wem gestritten? Konntet ihr euch danach wieder versöhnen? Habt ihr eine besonders schöne Erinnerung an eine Versöhnung? Wer hat den ersten Schritt zum Frieden gemacht? Denkt euch verzwickte Geschichten zum Thema „Streit und Versöhnung“ aus und schreibt darüber eine Ballade oder ein Gedicht.
- In Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Bundesländer, dem Bildungsministerium Österreichs und den Bildungs- und Erziehungsdirektionen bzw. den Bildungs- und Erziehungsdepartments der Schweiz. Eine Einsendung eines Textes ist keine Garantie zur Veröffentlichung. Wir behalten uns das Recht einer groben Vorauswahl vor. Teilnehmer*innen geben mit ihrer Einsendung das Einverständnis, dass wir ihre Texte auf unserem Blog sowie mitunter auch auf unseren sozialen Medien veröffentlichen.
- « ZURÜCK
- „Gesegnet, die auf Erden Frieden stiften!“
William Shakespeare -