-
Zwischen Oben und Unten passieren magische Dinge: Statt Regen fallen Sterntaler vom Himmel und im Schlaraffenland fliegen die Vögel bereits gebraten durch die Lüfte. Und wer ist noch gleich für den Schnee verantwortlich? Na klar, Frau Holle!
Wie Astronaut*innen begeben sich unsere Märchenheld*innen auf eine Reise nach oben in den Himmel – sei es nun der kleine Häwelmann in seinem Bettchen oder Nils Holgerson auf dem Rücken einer Wildgans. Aber auch auf der Erde oder gar in der Unterwelt gibt es so einiges zu erleben: Hier trifft man den Teufel mit den drei goldenen Haaren oder die Zwerge beim Schürfen von Gold und Edelsteinen. Und auch Orpheus versucht seine geliebte Euridike aus der Unterwelt zu befreien. Aber Vorsicht! Schaut euch nicht um!
Oben und Unten – das sind auch Geschichten von Gegensätzen – arm oder reich, gut oder böse, schlau oder dumm: Bei den 31. BERLINER MÄRCHENTAGE gibt es wieder viel zu erzählen, zu lesen, zu hören und zu staunen.

Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
Schirmherr der 31. BERLINER MÄRCHENTAGE
Herzlich willkommen zu den diesjährigen Berliner Märchentagen!
Schon zum 31. Mal bieten die Märchentage hunderte spannender Veranstaltungen für Klein und Groß. So wird der November in Berlin einmal mehr zu einem Monat voller fantastischer Geschichten, leuchtender Augen und besonderer gemeinsamer Erlebnisse.
Die Berliner Märchentage können sich nach über drei Jahrzehnten mit Fug und Recht als eine Tradition unserer Stadt verstehen und ich freue mich sehr, dass sie auch in diesem außergewöhnlichen Jahr stattfinden können. Die Corona-Pandemie war ein drastischer Einschnitt in das Leben unserer Gesellschaft und neben ihren ernsten gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen hat sie auch viele Pläne durchkreuzt. Wie gut tut es da, wenn wir uns auf Veranstaltungen wie die Märchentage freuen können und diese sich – zum Beispiel mit vielen digitalen Angeboten – auf die aktuelle Ungewissheit einstellen.
Unter dem Motto „Himmel und Erde – Märchen vom Oben und Unten“ geht es in diesem Jahr bei den Märchentagen auch besonders um die Auseinandersetzung mit Gegensätzen und Widersprüchen. Das ist gerade in der aktuellen Zeit, in der wir alle uns auf neue und ungewohnte Situationen einstellen mussten, ein sehr passender Fokus, der uns helfen kann, mit Herausforderungen kreativ und fantasievoll umzugehen.
Ich danke Märchenland e.V. und allen Beteiligten dafür, dass sie die diesjährigen Berliner Märchentage ermöglichen. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der vielen Veranstaltungen wünsche ich unvergessliche Momente und viel Freude!

Dr. Klaus Lederer
Bürgermeister und Senator für Kultur und Europa in Berlin
Liebe Berliner Märchenfreundinnen und -freunde,
Märchen gehen gut aus! Am Ende gewinnen immer die Guten! Dies sind vielleicht die einzigen Gesetze, die im Märchenland gelten. Haben die Guten noch nicht gewonnen, so ist es auch nicht das Ende der Geschichte. Märchenhaft, dieser Zustand.
In diesem Jahr ist Vieles anders, die Corona-Pandemie zwingt uns Beschränkungen auf, die wir alle kaum jemals für möglich gehalten haben. Gerade für die Jüngsten und Jüngeren war und ist es nicht einfach: Gesperrte Spielplätze, keine Besuche bei Oma und Opa, es fehlten die Freundinnen und Freunde in den KiTas und Schulen … Kindgerechtes Erklären ist wichtig, genauso wichtig ist es, Alternativen und Ausgleiche zu bieten, Schutz vor den Unwägbarkeiten und Gefahren, Fluchten in andere Wirklichkeiten. Märchen können all dies leisten – sie fangen auf, sie bezaubern, sie entführen aus dem ungenügenden Alltag und erlauben grenzenlose Abenteuer … und dies, ganz nach dem Motto der diesjährigen Berliner Märchentage, zwischen „Himmel und Erde“, zwischen „Oben und Unten“.
Ich bin sicher, dass die Organisatorinnen der 31. Berliner Märchentage auch in diesem Jahr ein ganz wunderbares Programm gestrickt haben, dabei inspiriert wurden von all dem Märchenhaften rund um den Globus und mit riesigem Elan daran arbeiten, auch 2020 – zumindest in dieser Hinsicht – zu einem Märchen zu machen, in dem am Ende das Gute siegt. Dafür danke ich den Macherinnen von Herzen und wünsche Ihnen und Euch und ein gutes Gelingen und uns allen, Groß und Klein, Alt und Jung, viel, viel Freude.

Silke Fischer
Geschäftsführerin MÄRCHENLAND e.V.
Was für ein Jahr! In dieser Corona-Pandemie-Zeit weiß keiner mehr, wo oben und unten ist! Wie passend zum Thema der diesjährigen 31. Berliner Märchentage „Himmel und Erde – Märchen und Geschichten vom Oben und Unten“!
Auch wir Märchenländlerinnen hatten mit den Ausgangsbeschränkungen zu kämpfen und waren gezwungen im Homeoffice zu arbeiten. Doch bald konnten wir wieder in unser Büro im Herzen Berlins zurückkehren und unsere glücklicherweise vom Kultursenat geförderte Arbeit planmäßig fortsetzen. Doch leider müssen wir Verluste von langjährigen Veranstaltungsorten und Kooperationspartnern beklagen, die durch pandemiebedingte Schließungen nicht überlebt haben. Trotz aller Widrigkeiten haben wir hart gearbeitet, um wie immer ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen und um unseren Optimismus nicht zu verlieren. Märchen geben bekanntlich Hoffnung, weil sie immer von der glücklichen Überwindung von Widerständen erzählen. Diese Botschaft wollten und wollen wir den vielen Kindern und allen anderen großen und kleinen Menschen unseres Publikums weitergeben und Mut machen. Wir danken allen Unerschrockenen, die mit uns dieses märchenhafte Programm stemmen. Wir sind ungemein stolz darauf, dass wir trotz der Corona-Krise über 450 Veranstaltungen in diesem Heft vereinen können. Und falls neue Ausgangsbeschränkungen im Zeitraum des Festivals zu erwarten sein sollten, halten wir digitale Märchen-Angebote bereit. Unsere digitale Programmdatenbank ist verfügbar, um allen Künstlerinnen und Veranstaltungshäusern, die bis zum Drucktermin des Programmheftes noch keine verbindlichen Angebote machen konnten, die Möglichkeit zu bieten, sich dort kurzfristig einzutragen.
Liebes Publikum, nutzen Sie unsere Plattform, um das aktuelle Gesamtprogramm einzusehen. Mögen sich die positiven Kräfte der Märchen unaufhaltsam in Berlin und Brandenburg ausbreiten und Sie alle gesund und munter bleiben!