-
Zwischen Oben und Unten passieren magische Dinge: Statt Regen fallen Sterntaler vom Himmel und im Schlaraffenland fliegen die Vögel bereits gebraten durch die Lüfte. Und wer ist noch gleich für den Schnee verantwortlich? Na klar, Frau Holle!
Wie Astronaut*innen begeben sich unsere Märchenheld*innen auf eine Reise nach oben in den Himmel – sei es nun der kleine Häwelmann in seinem Bettchen oder Nils Holgerson auf dem Rücken einer Wildgans. Aber auch auf der Erde oder gar in der Unterwelt gibt es so einiges zu erleben: Hier trifft man den Teufel mit den drei goldenen Haaren oder die Zwerge beim Schürfen von Gold und Edelsteinen. Und auch Orpheus versucht seine geliebte Euridike aus der Unterwelt zu befreien. Aber Vorsicht! Schaut euch nicht um!
Oben und Unten – das sind auch Geschichten von Gegensätzen – arm oder reich, gut oder böse, schlau oder dumm: Bei den 31. BERLINER MÄRCHENTAGE gibt es wieder viel zu erzählen, zu lesen, zu hören und zu staunen.

Elke Krüger
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“
Geschäftsführerin
Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ freut sich, dass die „Berliner Märchentage zu Gast in Brandenburg“ auch im Jahr 2020 wieder stattfinden können. Die Stiftung fördert dieses Projekt nun zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal. Viele Kinder in Brandenburg warten jedes Jahr mit Spannung auf die Märchenstunden in ihren Bibliotheken. Statt wie üblich in die Büchereien zu gehen, um selbst zu stöbern und zu schmökern, können sich die Kinder bei den Erzählungen entspannen und sich in die Welt der Märchen hineinträumen. In diesem Jahr können 25 Brandenburger Bibliotheken an den Märchentagen teilnehmen, wie immer professionell und tatkräftig umgesetzt von Märchenland e.V..
Die Berliner – und die Brandenburger – Märchentage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Himmel und Erde – Märchen vom Oben und Unten“. Das diesjährige Programm wird uns Märchen näherbringen, die Gegensätze beschreiben, die den Himmel und die Welt unter unseren Füßen auch als Orte des Phantastischen beschreiben. Alles was auf der Erde unmöglich ist, scheint über und unter ihr möglich zu sein. Für die Kinder in Brandenburg ist das leicht vorstellbar: Der klare Himmel, die tiefen Seen, die weiten Felder – auch ohne Märchen ziemlich magisch!
Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ setzt ihre Fördermittel dafür ein, alle Kinder und besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern und ihre Bildung und Erziehung zu unterstützen. Geeignete Projekte in Brandenburg erhalten dafür eine finanzielle Unterstützung. Ziel der Stiftung bei den Märchentagen ist es, besonders viele Kinder teilhaben zu lassen und somit Mut und Zuversicht zu vermitteln.
In diesem Sinne wünscht die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ viel Spaß und fröhliches Träumen.